Ob Schule oder Studium, ein Taschenrechner ist ein idealer Helfer für schwierige Rechenprozeduren. COMPUTER BILD hat mit den Experten von Vergleich.org den besten ausgewählt und kürte den Casio FX-CG50 zum Vergleichssieger.
mehr...Details
FX-CG50 mit 3D Graph
Fast überall in Deutschland können Lehrer grafikfähige Schulrechner in der Abiturprüfung einsetzen. In Sachsen, Niedersachsen und NRW sind die Geräte bereits heute Pflicht.
Highlights:
3D Graph (Add-In)
Einfache Bedienung
Hochwertiges Design
Zuverlässige Stromversorgung
Messwerterfassung mit Hilfe von E-CON & C-Lab
Hier finden Sie weitere InformationenProjektion des Displays mit CASIO Projektoren per USB
- Betriebssystem-Update 3.20 für FX-CG50
Neu hinzugekommen ist die Programmiersprache "Python" als fest eingespeicherte Anwendung. Python wird z.B. in in der Entwicklung von Internetsuchmaschinen, auf Social Media Seiten und bei der Programmierung von Robotern genutzt.
Überblick
Ergebnisse von Berechnungen können als dreidimen-sionale Graphen angezeigt werden. Bis zu drei verschiedene Typen von 3D-Graphen lassen sich überlagert anzeigen – zum Beispiel, um die Schnittflächen einer Kugel zu visualisieren.
Verbesserte grafische Lösung von Integralen
Integrale können zwischen allen signifikanten Punkten bestimmt werden: Schnittpunkten, Nullstellen und manuellen Werten. Die Integralwerte werden interaktiv mit den Änderungen der oberen Grenze angezeigt.
Mehrere Graphen
Die Unterscheidung mehrerer Graphen im Koordinatensystem wird durch unterschiedliche Farbgebungen erleichtert. Achsenbeschriftungen sorgen für eine übersichtliche Darstellung.
Standardabweichung und Varianz
Die Befehle für die Standardabweichung und die Varianz sind bei den Befehlen zur Stochastik zu finden.
Messwerterfassung mit ECON
Über das C-Lab kann der Grafikrechner Sensordaten empfangen und grafisch darstellen: z.B. Temperatur- verläufe, Entfernungsmessungen oder triaxiale Beschleunigungswerte.
Zufallssimulation
Mit dem Add-In ist die Simulation von Würfel-, Urnen- oder Spielkartenexperimenten anschaulicher. Verschiedenste Zufallsexperimente können simuliert werden. Die Parameter lassen sich vielfältig verändern. Während der Simulation werden bereits Graphen, z.B. Histogramme erstellt.
Gleichungslöser und Gleichungsystemlöser
Gleichungslöser findet bis zu 10 exakte Lösungen mit Brüchen, PI und Wurzel. Der Gleichungsystemlöser löst bis zu 6 Gleichungen und Unbekannten Eindeutig lösbare und überbestimmte Gleichungssysteme werden gelöst.
Vektorrechnung
Der FX-CG50 rechnet nun mit Vektoren in der natürlichen Darstellung. Neue Befehle für das Skalarprodukt, Kreuzprodukt oder für den Einheitsvektor erleichtern den Umgang mit Vektoren im FX-CG50.
Computerverbindung als Massenspeicher
Der FX-CG50 meldet sich wie ein USB Stick beim Anschluss an den PC an und erleichtert so den Datenaustausch.
Formelsammlung
Kleine Formelsammlung für die Mathematik mit den Bereichen lineare und quadratische Funktionen, lineare Algebra, Analysis sowie Stochastik.
FX-CG50 Manager
- Identische Grundfunktionalität
- Erhöhung der Schüleraktivität
- Erstellung von Screenshots, z. B. für Arbeitsblätter
- Tastendruckprotokoll
- Bequeme Vorbereitung am PC
- Präsentationsmöglichkeit mittels Projektor und Laptop
Technische Daten
- 8x21 Zeichen
- 384x216 Pixel
- über 65000 Farben
- Funktionsmenü
- Hintergrundbeleuchtung
- Speicher: 61 kb RAM
- Flash ROM: 16 MB
- Energieversorgung: Batteriebetrieb
- Abmessungen: 188,5 x 89 x 18,6 mm
- Gewicht: 230g
- Batterien: 4 x AAA
- 3D-Graph
- E-CON4
- Katalog-Funktion
- Finanzrechnung
- Geometrie (Add-in): vorinstalliert
- Tabellenkalkulation
- eActivity
- Programmierfunktion
- Hochauflösendes Farbdisplay mit uber 65.000 Farben
- Innovative Bildplot-Anwendung fur Foto- und Videoanalyse
- 7 verwendbare Farben in diversen Anwendungen
- Farbverknüpfungen fur einfaches Nachvollziehen
- Einfache PC-Verbindung als USB-Massenspeicher
- Natural V.P.A.M. – Natürliche Ein- und Ausgabe
- Textbuchschriftart
- Lösen von Gleichungen mit Integral-, Differential- und Wahrscheinlichkeitsfunktionen
- Ref- und Rref-Befehl fur Zeilenstufen- bzw. reduzierte Zeilenstufenform
- Ganzzahlige Zufallszahlen
- Einheitenumrechnung
- ggT und kgV-Funktion
- Vektorrechnung
- Lösen von uber- und unterbestimmten Gleichungssystemen
- Zufallssimulationen
- Kreis- und Stabdiagramm
- Finanzmathematik
- Geometrie-Add-In vorinstalliert
- Hintergrundbeleuchtung
- Anwendung zur Messwerterfassung ECON2 vorinstalliert
- Karthesisches Koordinatensystem
- Ungleichungsgraph und -anwendungen
- X=konstant Graph
- Graphen von parametrischen Funktionen
- Funktionen in Polarkoordinaten
- >20 Graphenspeicher
- Graphenbennenung
- Wertetabelle
- Rekursionsgraph
- Graphen von Kegelschnittfunktionen und entsprechende Anwendungen
- Dynamische Graphen
- View Window: X-dot Parameter
- Zoom/Trace-Funktionen (Trace= Verfolgungsmodus)
- 4 verschiedene Darstellungstypen für X-Werte
- G-Solve (grafische Berechnung)
- Darstellung von Tangente, Normale und Inverse Funktion eines Graphen
- Geteiltes Display
- Bruch <-> Dezimalbruch Umschaltung
- Solve (interaktiv)
- Erste und zweite Ableitung (numerisch)
- Integration (numerisch)
- Max/Min
- Komplexe Funktionen
- Matrizenrechnung
- Lineare Gleichungen (max 6 Unbekannte)
- Polynomgleichungen (max. 3ter Ordnung)
- Berechnungen zur Basis n
- Mittelwert, Median, Summe
- Verteilungen
- Regressionskoeffizient
- Listenbasierte Statistik
- Histogramm
- Box-Plot
- Modifizierter Box-Plot
- Verteilungskurve
- Scatter-Plot /xy-Line
- Med-Med-line
- Lineare/Quadratische/Kubische/Quartische Regression
- Exponentioal/Logarithmische/Potenz Regression
- Trigonometrische Regression
- Logistische Regression
- Kopierfunktion der Regressionsgleichnung
- Trace der Verfolgungsfunktion
- Maximale Größe der Liste: 999
- Anzahl der Listen: 26 Listen, 6 Dateien
- Listen mit komplexen Zahlen
- Listenbenennung
- Wissenschaftliche Anwendungen mit physikalischen Konstanten (ADD- in)
- Berechnungen mit wissenschaftlichen Zahlennotationen
- Formelspeicher
- Programmierung/benutzerdefiniert
- String Funktion
- Python
- History unbegrenzt 255 Bytes
- Funktionskatalog
- Zwischenablage
- 7 Unterstützte Systemsprachen
- Add-in Software-System
- Speicherplatz
- Programm
- Backup
- Kommunikation
- Rechner zu Rechner (3pin-3pin)
- Rechner <-> PC (USB)
- Add-in-Communication
- OS-Update
- Screenshot-Erstellung
- Direktanschluß an Casio USB-Porjektoren möglich
- Anwendung zur Messwerterfassung E-CON4 vorinstalliert
- Casio-Logo erscheint beim Abschalten
- C-Lab-Verbindung möglich/ECON
Artikelinformationen | |
---|---|
Unsere Artikelnummer | CS FX CG 50 |
Hersteller | Casio |
Hersteller-Nr. | FX-CG50 |
EAN | 4549526600807 |
Datenblatt
Angezeigte Zeilen | 8 |
---|---|
Angezeigte Stellen | 10+2 |
Termdarstellung wie im Lehrbuch (reale Darstellung) | ja |
Zeilenanzahl passt sich an den Inhalt an | ja |
Zeichen pro Zeile | 21 |
Displaymaße effektiv (Breite x Höhe) | 69,7 x 39,8 mm |
Zeichengröße | 3,7 mm |
Pixelfarbe | multi |
Anzahl dargestellter Farben | 65536 |
Icon-Menü | ja |
Displaynavigation | Cursortasten, Zifferntasten, Funktionstasten |
Hintergrundbeleuchtung | ja |
Displaytyp (Pixel, Art) | Color-TFT, 216 x 384 (82944) Pixel |
Grafikbereich (Pixel) | 216 x 384 |
Variablenspeicher | 28 |
Speicherung von Funktionstermen, Gleichungen oder Gleichungssystemen | ja |
Wiederaufrufen der letzten Ergebnisse --Ans(n)-- | ja (1) |
Backup-Funktion | ja |
Rechner programmierbar | ja |
Programmierbare Schritte | kein Limit |
Maximale Anzahl von Programmen | keine Vorgabe |
Programmspeicher (Herstellerangabe) | 16 MB Flash ROM, 64kB RAM |
Eingabelogik | Direkt-Algebra (Eingabe wie Aussprache) |
Grundrechenarten, Prozent, Wurzeln, Trigonometrie, ln, pi | ja |
Logarithmen und Potenzen, Basis e | ja |
Komplexe Zahlen | ja |
CALC / EXE / Enter - Taste zum Lösen von Ausdrücken | ja |
Alpha-Lock-Funktion | ja |
Extraktion des ganzzahligen Anteils (int) | ja |
Extraktion des gebrochenen Anteils (frac, fpart) | ja |
Betragsfunktion (abs) | ja |
ggT und kgV (gcd and lcm) | ja |
Division mit Rest (Modulo-Funktion) | ja |
Sexagesimalsystem (Rechnen mit Zeitangaben) | ja |
Konstantenautomatik in Rechenketten | ja |
Umwandlung Bruch -> Dezimal | ja |
Umwandlung Dezimal -> Bruch | ja |
Trigonometrie, Winkelmaße DEG, GRAD, RAD | ja |
Hyperbolische Funktionen | ja |
Umwandlungen zwischen den Winkelmaßen | ja |
Zahlensystem-Basen (BIN, PEN, OKT, DEZ, HEX...) | bin, okt, dec, hex |
Physikalische Konstanten | ja |
Metrische Umrechnungen | ja |
Rechnen mit Maßeinheiten | ja |
Eigene Definition von Konstanten oder Maßeinheiten | ja |
Lösen von Gleichungssystemen (Dim 2, 3) | ja |
Umwandlungen Polarkoordinaten - Rechtwinklige Koordinaten | ja |
Statistische Analysen mit zwei Variablen | ja |
Regressionsmodelle (mathemat. Funktionsmodelle) | 8 |
Normalverteilung P(t), Q(t), R(t) | ja |
Permutation, Kombination, Fakultät | ja |
Zufallszahlengenerator(en) | ja |
Statistische Tests (Z-, t- , F-, Chi², ...) | ja |
Grafische Darstellung der statistischen Daten | ja |
Wahrscheinlichkeitsfunktionen | ja |
Hypergeometrische Verteilung | ja |
Ganzzahlige Zufallszahlen | ja |
Tabellenkalkulation | ja |
Statistik-Funktionen | ja |
Vektor-, Matrix-Editor | ja |
Finanzmathematik | ja |
Numerischer Löser (Solver) | ja |
Lösen von Polynomen / Polynomgleichungen | ja |
Programm-Editor | ja |
Lösen von Gleichungssystemen (beliebige Dim.) | bis 6. Dim. |
Listeneditor | ja |
Wertetabellen und numerische Auswertungen | ja |
Geometrie, geometrische Konstruktionen | ja |
y-Editor, Funktionsgleichungen | ja |
Differenzialgleichungen | ja |
Lösen von Gleichungen mit Integralen und Differentialen | ja |
Symbolischer Löser (Lösung mit Umformschritten) | ja |
Erweiterbare Funktionalität durch Applikationen | ja |
Applikation zur Messwerterfassung | ja, ECON2 |
Buchstaben aus Menü auswählbar | ja |
Buchstaben in Zweitfunktion der Tasten (Alpha-Taste) | ja |
Spezielle Taste für Einzelvariable | ja |
Navigation mit Cursortasten | ja |
Menübedienung mit Funktionstasten | ja |
Menübedienung mit Zifferntasten | ja |
Catalogfunktion (Funktion aus Listing auswählen) | ja |
Fensterteilung im Display nach Bedarf | ja |
Ordnerstruktur, Dateinamen | ja |
Betriebssystem aktualisierbar (Flash-Funktion) | ja |
Speicherverwaltung | ja |
Logische Operationen | ja |
Numerische Differentialrechnung | ja |
Numerische Integralrechnung | ja |
Matrixrechnungen | ja |
Dezimalstellenprogrammierung | ja |
Numerische Partialsummenberechnungen | ja |
Sequenzberechnungen (Zahlenfolgen) | ja |
Sequenztabellen (Tabelle der Folgeglieder) | ja |
Erstellen von Wertetabellen | ja |
Funktions-Rekonstruktionen | ja |
Präsentationen / Slide-Shows | eActivity |
Digitale Kennung / Personalisierung möglich | ja |
Menüsprache(n) | de, en, fr, sp, pr |
Kartesisches Koordinatensystem | ja |
Ungleichungsgraph | ja |
Parametergraphen | ja |
Max, Min, Wendepunkt(e) | ja |
Speicher für Achseneinteilung | ja |
Graphenbenennung in der Anzeige | ja |
Achsenbeschriftung und Raster | ja |
Teilbares Fenster, z.B. Graph-Tabelle | ja |
Dynamische Graphen | ja |
Zoom-Funktionen | ja |
Grafische Berechnungen (NS, SP, Min, Max usw.) | ja |
Grafische Berechnungen (Steigungen/Anstiege, Flächen) | ja |
Tangenten, Normalen | ja |
3D-Grafik | ja |
Balken- und Kuchendiagramm | ja |
Abschaltautomatik | ja |
Energieversorgung | Batterie |
Hauptbatterie(n) | 4 x AAA (LR03) |
Backupbatterie | ja |
Abmessungen (Höhe, Breite, Dicke) in mm | 188,5 x 89,5 x 20,6 |
Gerätemasse (Angabe in Gramm) | 230 |
Kommunikation (Rechner-Rechner) | ja |
Kommunikation (Rechner-PC) | ja |
Kommunikation (Datenlogger für Sensoren) | ja |
Kommunikation (externes Display) | ja |
Ports / Anschlüsse | USB 2.0 |
Sonstiges | Darstellung hochauflösender Fotos und Implementierung in die Grafik |
PC-Software für Backup, Restore, Update usw. | ja |
Schutztasche | separat erhältlich |
Hardcase bzw. Schutzdeckel | ja |
Batterien | ja |
Beispielrechnungen bzw. Beispielprogramme, Lehrheft | ja |
Befehlsreferenz im Handbuch (Syntaxverwendung) | ja |
Rechner-Rechner-Kabel | ja |
Sonstiger Lieferumfang | PC-USB-Kabel (mini-USB <> USB-A), Rechner-zu-Rechner-Kabel (mini-USB<>mini-USB) |
Grafikrechner-Typ | Numerisch |
Casio FX-CG50: Sieger im Taschenrechner-Vergleich
Donnerstag, 30. August 2018 10:47:41 Europe/Berlin
FX-CG50 das neue Produkt-Highlight von Casio
Donnerstag, 19. Januar 2017 10:19:35 Europe/Berlin
Wussten Sie, dass jedes Jahr viele hunderttausende Grafiktaschenrechner in Deutschland beschafft werden? Dabei füllen numerische Grafikrechner mit ca. 85% den größten Anteil aus. Casio Grafiktaschenrechner nehmen dabei einen sehr großen Teil, neben Texas Instruments ein. Grafiktaschenrechner mit Farb-Display waren einige Zeit eher in der Unterzahl. Dies änderte sich mit dem Casio FX-CG20.
Casio stellt uns heute den großen Bruder des FX-CG20 vor. Unsere Spezialisten für Grafiktaschenrechner sind schon vom Design und den neuen Funktionen begeistert. Lassen Sie sich davon anstecken und seien Sie neugierig auf den Casio FX-CG50...
mehr...
![]() |
10+1 Bestellen Sie 10 Grafikrechner und Sie erhalten 3 Einzelplatzlizenzen Casio FX-CG Manager Plus gratis dazu! - Software-Emulator für FX-CG20 und FX-CG50 - Lizenz 3 Jahre gültig |
![]() |
10+1 Bestellen Sie 10 Grafikrechner und Sie erhalten 1 Gerät gratis dazu! |
![]() |
100+1 Bestellen Sie 100 Grafikrechner und Sie erhalten einen C-Lab Daten-Analyse-System gratis dazu! Casio C-Lab Daten-Analyse-System von CMA-Science - inkl. 2 Sensoren - Temperatur und Spannung |
![]() |
100+1 Bestellen Sie 100 Grafikrechner und Sie erhalten einen CMA Ultraschall-Bewegungssensor gratis dazu! BT55i Motion-Sensor zum Anschluss an Casio C-Lab - Messbereich: 0,2-12m - inkl. Sensorkabel |