Rotationssensor von Vernier Drehbewegungsanalyse Auflösung: 0,25° / Messung von Rotationsgrößen
395,20 €*
Der Vernier Rotationssensor!
Vernier hat den klassischen Rotationssensor völlig neu entwickelt. Das Gerät ist jetzt kleiner und noch genauer. Natürlich fehlen auch hier nicht die umfangreichen Befestigungsmöglichkeiten und das perfekt arbeitende Präzisionskugellager.
Mit dem Sensor "Drehbewegung" wird die Drehbewegung eines Objektes inklusive der Richtung überwacht. Damit können Winkelgeschwindigkeit, Winkelbeschleunigung und Winkelversatz direkt gemessen werden. Das Gerät erfasst die Drehbewegung wie eine klassische Computermaus. Zwei Riemenscheiben (im Lieferumfang) gestatten die Verwendung des Gerätes zur Messung von Lineargeschwindigkeiten auf der Luftkissenbahn oder dem dynamischen Schienensystem von Vernier.
Eine Vielzahl weiterer Experimente ist denkbar: Trägheitsmoment, Drehmoment, Pendelschwingung, Atwood'sche Fallmaschine, Längenbestimmung im Bereich unter 1mm usw.
Das Handbuch beschreibt ausführlich die vielfältigen Befestigungs- und Einsatzmöglichkeiten sowie passendes und sinnvolles Zubehör für das Gerät. So gehört z.B. eine Klemme zur Befestigung des Magnetfeldsensors oder ähnlicher stabförmiger Sensoren zum Lieferumfang, damit sich genaue Zusammenhänge zwischen einer Messgröße und der Messrichtung (Drehwinkel) erfassen lassen.
Unsere Empfehlung: Ordern Sie außerdem das Zubehör SEZ AK RMV, um professionell die Stoffkapitel Drehmoment, Massenträgheitsmoment und Mechanische Schwingungen zu gestalten.
Dieser Sensor sollte nach unserer Meinung in keinem Physikraum fehlen, denn einfacher als damit kann man die Gesetze für die Rotationsbewegung, für Rotationskörper und für Pendelschwingung kaum nachweisen oder empirisch ermitteln.
Hinweis: Es handelt sich um einen Digitalsensor, er kann NICHT in Verbindung mit Go!Link oder Easy-Link verwendet werden. Der Sensor ist kompatibel für die Benutzung mit LoggerPro 3.6.1 oder höher, LabQuest OS 1.2 oder höher. Benutzung mit TI-Handhelds nicht über DataMate, sondern nur über datarotary.
Das Programm für Ihren Rechner erhalten Sie kostenlos auf Anfrage.
Ab Werk kalibriert: | ja |
---|---|
Alternative Sensoren: | RMS-BTD (Vorgänger) |
Basismaßeinheit: | rad/s |
Begleitschreiben in englisch: | ja |
Digitalsensor (BTD): | ja |
Gerätemasse: | 180g |
Hersteller/Verlag: | Vernier |
Hinweise: | In Verbindung mit TI-Handhelds benötigen Sie das Programm datorary von Vernier. |
Interner Messsensor: | optischer Encoder |
Kabellänge (gerundet): | 1m |
Messgröße: | Drehwinkel, Winkelgeschwindigkeit |
Sensor einsatzbereit bei Auslieferung: | ja |
Sonstiges: | ausführliches Handbuch mit Beschreibungen zum Experimentieraufbau und Zubehör, Riemenscheiben, Riemen, Sensor-Halterung |
Stromversorgung über Erfassungsgerät: | ja |
TI-CBL2: | ja |
TI-LabCradle: | ja |
Vernier LabPro: | ja |
Vernier LabQuest: | ab OS 1.1 |
Vernier LabQuest 2: | ja |
Vernier LabQuest Mini: | ja |
Vernier Sensor DAQ (TM): | ja |
Verpackung: | Karton |
dominanter Fachbereich: | Ph |
maximale Auflösung / Genauigkeit: | 0,25° |
Produktsicherheits- und Konformitätserklärung
Verantwortliche Person/Firma (Innerhalb der EU):
TechniScience GmbH
Brüsseler Straße 1a
49124 Georgsmarienhütte
Deutschland
Telefon: +49 5401 896 960
E-Mail: info@techniscience.com
Web: https://www.techniscience.com/de/
Produktvarianten und Materialien:
Vernier bietet eine breite Palette an wissenschaftlichen Sensoren, Datenloggern, Software und Zubehör für den Einsatz im Bildungsbereich an. Die Produkte werden aus hochwertigen Materialien gefertigt, die den Anforderungen des schulischen und universitären Einsatzes gerecht werden.
CE-Kennzeichnung und Konformität:
Alle Produkte von Vernier, die innerhalb der Europäischen Union vertrieben werden, erfüllen die Anforderungen der General Product Safety Regulation (GPSR) sowie der einschlägigen EU-Richtlinien, wie der Niederspannungsrichtlinie (Low Voltage Directive) und der EMV-Richtlinie (EMC Directive), sofern zutreffend. Die CE-Kennzeichnung auf den Produkten bestätigt die Einhaltung dieser Sicherheits- und Gesundheitsanforderungen.
Bedienungsanleitungen und Sicherheitshinweise:
Sicherheitshinweise, Warnungen und Konformitätserklärungen sind in den jeweiligen Bedienungsanleitungen enthalten. Diese Anleitungen stehen auf der offiziellen Website von Vernier Science Education zum Download zur Verfügung:
https://www.vernier.com/downloads/
Produktsicherheits- und Konformitätserklärung
Verantwortliche Person/Firma (Innerhalb der EU):
TechniScience GmbH
Brüsseler Straße 1a
49124 Georgsmarienhütte
Deutschland
Telefon: +49 5401 896 960
E-Mail: info@techniscience.com
Web: https://www.techniscience.com/de/
Produktvarianten und Materialien:
Vernier bietet eine breite Palette an wissenschaftlichen Sensoren, Datenloggern, Software und Zubehör für den Einsatz im Bildungsbereich an. Die Produkte werden aus hochwertigen Materialien gefertigt, die den Anforderungen des schulischen und universitären Einsatzes gerecht werden.
CE-Kennzeichnung und Konformität:
Alle Produkte von Vernier, die innerhalb der Europäischen Union vertrieben werden, erfüllen die Anforderungen der General Product Safety Regulation (GPSR) sowie der einschlägigen EU-Richtlinien, wie der Niederspannungsrichtlinie (Low Voltage Directive) und der EMV-Richtlinie (EMC Directive), sofern zutreffend. Die CE-Kennzeichnung auf den Produkten bestätigt die Einhaltung dieser Sicherheits- und Gesundheitsanforderungen.
Bedienungsanleitungen und Sicherheitshinweise:
Sicherheitshinweise, Warnungen und Konformitätserklärungen sind in den jeweiligen Bedienungsanleitungen enthalten. Diese Anleitungen stehen auf der offiziellen Website von Vernier Science Education zum Download zur Verfügung:
https://www.vernier.com/downloads/