Levenhuk MED D40T LCD Digital Trinocular Mikroskop 40 - 1000 fach, 16 MP Kamera, 5 W LED Lampe,
Objekttisch mechanisch zweischichtig 180 x 150 mm
1.842,10 €*
Das Levenhuk MED D40T
kombiniert einen Trinokularkopf mit einer 16‑Megapixel‑Digitalkamera und setzt auf unendlich-korrigierte planachromatische Optik, um ein flaches und kontrastreiches Sehfeld mit minimaler chromatischer Aberration zu ermöglichen. Der Trinokularkopf erlaubt simultane visuelle Beobachtung und Bildaufnahme: der binokulare Teil dient dem Sehen, der zusätzliche Tubus für die Kamera sorgt dafür, dass das Arbeiten mit dem Mikroskop nicht unterbrochen werden muss. Der Kopf ist um 30 Grad geneigt, was die Ergonomie bei längeren Beobachtungen verbessert, und lässt sich um 360 Grad drehen, sodass Proben in unterschiedlichen Blickrichtungen präsentiert werden können, ohne das gesamte Gerät umstellen zu müssen. Die Objektive sind federgelagert und mit antifungieller Beschichtung versehen, und ein Öl‑Immersionsobjektiv (100×) ist im Set enthalten. Die Beleuchtung erfolgt über eine stufenlos regelbare LED, ergänzt durch einen Abbe‑Kondensor mit Irisblende und die Möglichkeit zur Köhler‑Beleuchtung.
Anwendungsmöglichkeiten und Funktionen im Einsatz
Das MED D40T ist besonders geeignet für anspruchsvolle Labortätigkeiten, Forschung, histologische oder mikrobiologische Untersuchungen sowie medizinische Diagnostik. Dank der Kombination aus optischer Präzision und digitaler Bilddokumentation können Proben direkt in hoher Auflösung fotografiert oder videografiert werden, um Datenarchive oder wissenschaftliche Dokumentationen zu erstellen. Die Kamera überträgt Bilder in Echtzeit via USB an einen Computer, wodurch Untersuchungen mit anderen geteilt oder direkt ausgewertet werden können. Die Ausstattung erlaubt sowohl Beobachtungen im Hellfeld als auch den Einsatz zusätzlicher Komponenten wie Polarisatoren oder Fluoreszenzlichtquellen im Strahlengang – eine Flexibilität, die durch das unendlich-korrigierte System unterstützt wird. Die mechanische Zweiwegebewegung des Objekttisches ermöglicht präzise Positionierungen, und durch den Grob- und Feintrieb lassen sich Proben exakt fokussieren. Mit Filtern (blau, grün, gelb) lassen sich Kontraste gezielt beeinflussen. Insbesondere bei längeren Sessions profitieren Nutzer von der ergonomisch geneigten Kopfstellung und der drehbaren Kopfmechanik.
Technische Angaben
Vergrößerung: 40 bis 1000×
Okulare: WF10×/22 mm (2 Stück)
Objektive: unendlich-korrigierte planachromatische Objektive 4×, 10×, 40×, 60×, 100× (Ölimmersion)
Objektivrevolver: 5-fach
Pupillenabstand: 48 – 75 mm
Okularrohrdurchmesser: 23,2 mm (vertikaler Tubus für Kamera), 30 mm (Binokularkopf)
Objekttisch: 180 × 150 mm, mechanisch 2-schichtig
Bewegungsbereich: X‑ / Y‑Richtung 75 / 50 mm
Grobtrieb: 0,5 mm
Feintrieb: 0,002 mm
Kondensor: Abbe NA 1,25 mit Irisblende
Beleuchtung: LED 5 W, regelbar
Stromversorgung: 100 – 240 V Wechselspannung
Kameraauflösung (max.): 4632 × 3488 (16 MP)
Sensor: 1/2,33 Zoll
Bildrate: 11 fps bei 1536×1160, 2 fps bei 4632×3488, 8 fps bei 2320×1740
Bildformate: JPG, BMP, PNG, TIF
Videoformate: WMV, AVI, H.264, H.265
Spektralbereich: 380 – 650 nm
Weißabgleich: automatisch / manuell
Belichtungssteuerung: 0,2 – 2000 µs
Anschluss Kamera: USB 3.0
Software: LevenhukLite
Systemanforderungen: Windows 8/10/11, Mac OS X, Linux, mind. 2 GB RAM, USB 3.0
Gehäusematerial: Metall
Typ: biologisch / Lichtoptisch / digital
Kopftyp: Trinokular, um 360° drehbar, Kopfneigung 30°
Weitere Merkmale: antifungielle Beschichtung, Köhler-Beleuchtung möglich
Garantie & Artikelkennzeichen: lebenslange Garantie, Produktnummer 74007
Verpackungsabmessungen: 50 × 44 × 28 cm
Versandgewicht: 10,34 kg
Lieferumfang
Mikroskopbasis mit Ständer
Trinokularkopf (drehbar 360°)
Okulare: 2 × WF10×/22 mm
Objektive: 4×, 10×, 40×, 60×, 100× (Öl)
Objekttisch (zweischichtig)
Kondensor Abbe NA 1,25 mit Irisblende
Filter: blau, grün, gelb
Immersionsöl (Fläschchen)
LED-Beleuchtungseinheit
Sicherungen (2 Stück)
Netzkabel für Mikroskop
Staubschutzhaube
16‑Megapixel-Kamera
Kameraadapter und Kamerahalterung
USB-Kabel
CD mit Software und Treibern (LevenhukLite)
Bedienungsanleitung
Lebenslange Garantie
| Beleuchtung: | 5 W LED |
|---|---|
| Belichtungssteuerung: | 0,2 – 2000 μs |
| Bewegungsbereich des Objekttischs mittels Scharfstellmechanismus, mm: | 75/50 (Bewegung in horizontaler (X- und Y-) Richtung) |
| Bildformat: | *.jpg, *.bmp, *.png, *.tif und andere |
| Dioptrienausgleich am Okular, Dioptrien: | ± 5 |
| Fokus: | koaxial, Grobtrieb (0,5 mm) und Feintrieb (0,002 mm), Zahnstangenantrieb |
| Gehäusematerial: | Metall |
| Gewicht (in Gramm): | 9800 |
| Helligkeitsregelung: | Blendenrad |
| Hersteller/Verlag: | Levenhuk |
| Kopf: | mit schaltendem (teilendem) Lichtstrom, um 360° drehbar |
| Maximale Auflösung: | 4632 x 3488 |
| Megapixel: | 16 Megapixel |
| Objektive: | 4-fach, 10-fach, 40xs, 60xs, 100xs (Öl) |
| Objektivrevolver: | für 5 Objektive |
| Objekttisch: | 180 x 150 mm |
| Okulare: | 2 Stück WF10x/22 mm |
| Optisches Material: | optisches Glas mit antifungieller Beschichtung |
| Programmierbare Optionen: | Bildgröße, Helligkeit, Verschlusszeit |
| Pupillenabstand mm: | 48 - 75 mm |
| Sensor: | 1/2,33 Zoll |
| Software: | LevenhukLite |
| Spektralbereich, nm: | 380 - 650 |
| Stromquelle: | Netzteil 100-240 V |
| Systemanforderungen: | Windows 8/10/11 (32 und 64 Bit), Mac OS X, Linux, bis zu 2,8 GHz Intel Core 2 + höher, mind. 2 GB RAM, USB 2.0 Anschluss, CD-ROM |
| Vergrößerung: | 40 - 1000 |
| Videoaufnahme: | ja |
| Videoformat: | Ausgabe:*.wmv, *.avi, *.h264 (Win 8 + höher), *h265 (Win 10 + höher) |
| Weißabgleich: | automatisch, manuell |
Produktsicherheits- und Konformitätserklärung
Verantwortliche Person/Firma (innerhalb der EU):
Levenhuk Optics Ltd.
V Chotejně 700/7
102 00 Praha 102
Tschechische Republik
Telefon: +420 246 019 025
Web: https://eu.levenhuk.com
Produktvarianten und Materialien:
Die Produkte bestehen aus hochwertigen Materialien wie Kunststoff, Metall und Glas, die den Anforderungen an Langlebigkeit und Sicherheit entsprechen.
CE-Kennzeichnung und Konformität:
Alle Produkte von Levenhuk, die innerhalb der Europäischen Union vertrieben werden, erfüllen die Anforderungen der General Product Safety Regulation (GPSR) sowie der einschlägigen EU-Richtlinien, wie der Niederspannungsrichtlinie (Low Voltage Directive) und der EMV-Richtlinie (EMC Directive), sofern zutreffend. Die CE-Kennzeichnung auf den Produkten bestätigt die Einhaltung dieser Sicherheits- und Gesundheitsanforderungen.
Bedienungsanleitungen und Sicherheitshinweise:
Sicherheitshinweise, Warnungen und Konformitätserklärungen sind in den jeweiligen Bedienungsanleitungen enthalten. Diese Anleitungen stehen auf der offiziellen Website von Levenhuk zum Download zur Verfügung:
https://eu.levenhuk.com