Levenhuk MED 25T Trinocular Mikroskop 40 - 100 fach, 20 w Halogenlampe, Hellfeld- und Dunkelfeldbeobachtungen
Kondensor Abbe NA 1,25, mit Irisblende und Filterhalter
1.104,00 €*
Der Levenhuk MED 25T
ist ein hochklassiges trinokulares Mikroskop, das sich gezielt an Anwender in Laboren, medizinischen Einrichtungen und Forschungseinrichtungen richtet. Es kombiniert robuste Bauteile mit präziser Optik und flexiblen Beobachtungsmöglichkeiten, wodurch komplexe Mikrostrukturen mit hoher Bildqualität untersucht werden können.
Technische Merkmale (Auszug)
Vergrößerung: 40 × bis 1000 × (inklusive Ölimmersionsmöglichkeit)
Okulare: WF10×/18 mm, Weitwinkel mit dioptrischer Korrektur (±5)
Objektive: Planachromatische Objektivreihe 4×, 10×, 40×s, 100×s (Öl)
Revolverkopf: Aufnahme für 4 Objektive
Pupillendistanz: 55 bis 75 mm
Objekttisch: mechanisch, zweischichtig, 140 × 140 mm
Verfahrbereich Tisch (X/Y): 75/50 mm horizontale Bewegung
Grobfokusbereich: 17 mm
Kondensator: Abbe mit numerischer Apertur N.A. 1,25, Irisblende und Filterhalter
Kondensator Dunkelfeld: separat, für Ölimmersionsbeobachtungen
Blende: Irisblende
Fokusmechanismus: koaxial, Grobtrieb 0,5 mm + Feintrieb 0,002 mm, Zahnstangen-/Pinonmechanik
Gehäusematerial: Metall
Beleuchtung: Halogenlicht (12 V / 20 W)
Regelung Helligkeit: stufenlose Einstellung
Netzspannung: 100–240 V
Filter: blau, grün, gelb
Kopfneigung / Kopfanordnung: 30° Neigung, 360° drehbar, Lichtstromteilungs-/Umschaltungseinrichtung
Optik‑Beschichtung: antifungizide Beschichtung auf allen optischen Flächen
Arbeitsmethoden: Hellfeld, Dunkelfeld (mit Ölimmersionskondensator)
Besondere Funktionen & Vorteile
Der trinokulare Aufbau erlaubt neben der visuellen Beobachtung mit beiden Augen die parallele Kopplung einer Kamera zur Dokumentation oder Live‑Projektion. Der Kopf ist um 360° drehbar – ideal bei gemeinsamer Lehr‑ oder Projektarbeit in Gruppen. Die Neigung von 30° sorgt für ergonomischen Blickkomfort. Die Objektive sind planachromatisch ausgelegt, wodurch chromatische Abweichungen reduziert und ein nahezu ebenes Sichtfeld erzeugt wird. Zwei Objektive (z. B. 40× oder 100×) sind mit Federung ausgestattet und bieten damit Schutz bei Fehlausrichtung. Die antifungizide Beschichtung schützt empfindliche optische Flächen vor Pilzbildung auch in feuchteren Laborumgebungen. Die Kombination aus Abbe‑Kondensator und irisgesteuerter Blende mit Filterhalter gestattet eine präzise Kontrolle von Kontrast und Beleuchtungsverhältnissen. Mit dem Dunkelfeldkondensator lassen sich Strukturen sichtbar machen, die im Hellfeld kaum zu erkennen wären – besonders bei feinen Partikeln oder lebenden Zellen. Für hochauflösende Untersuchungen kann das 100×s‑Objektiv mittels Ölimmersion eingesetzt werden.
Anwendungsmöglichkeiten
In mikrobiologischen und zellbiologischen Laboren kann der MED 25T zur Untersuchung von Geweben, Zellen und Mikroorganismen im Hellfeld oder Dunkelfeld genutzt werden. In der Histologie oder Pathologie erlaubt er Detailanalysen von Schnittpräparaten mit hoher Auflösung. In der pharmazeutischen Forschung sowie in Qualitätskontrollen eignet sich das Gerät zur Inspektion von Partikeln, Kristallen oder biologischen Suspensionen. Im universitären Lehrbetrieb ermöglicht die Kameraeinspeisung eine simultane Projektion auf Bildschirm oder Beamer und erleichtert Gruppenunterricht. Die präzise Beleuchtungssteuerung und die Möglichkeit, zwischen Hellfeld und Dunkelfeld zu wechseln, machen auch Spezialanwendungen wie Dunkelfeldmikroskopie bei dezent leuchtenden Strukturen oder kontrastschwachen Objekten möglich.
Mit dem Levenhuk MED 25T (73993) erhält man ein Mikroskop mit vielseitiger Ausstattung, das gerade für forschungsorientierte oder lehrbezogene Einsätze konzipiert ist, ohne dabei Kompromisse bei optischer Präzision und Flexibilität einzugehen.
| Beleuchtung: | 12 V/20 W Halogenlampe |
|---|---|
| Bewegungsbereich des Objekttischs mittels Scharfstellmechanismus, mm: | 70/50 mm (in horizontaler (X- und Y-) Richtung) |
| Dioptrienausgleich am Okular, Dioptrien: | ± 5 |
| Fokus: | koaxial, Grobtrieb (0,5 mm) und Feintrieb (0,002 mm), Zahnstangenantrieb |
| Gehäusematerial: | Metall |
| Helligkeitsregelung: | Blendenrad Iris |
| Hersteller/Verlag: | Levenhuk |
| Kopf: | um 360° drehbar |
| Objektive: | 4-fach , 10-fach, 40xs, 100xs |
| Objektivrevolver: | für 4 Objektive |
| Objekttisch: | 140 x 140 mm |
| Okulare: | 2 Stück WF10x/18 mm |
| Optisches Material: | optisches Glas mit antifungieller Beschichtung |
| Pupillenabstand mm: | 50 - 75 mm |
| Stromquelle: | Netzteil 100-240 V |
| Vergrößerung: | 40 - 1000 |
Produktsicherheits- und Konformitätserklärung
Verantwortliche Person/Firma (innerhalb der EU):
Levenhuk Optics Ltd.
V Chotejně 700/7
102 00 Praha 102
Tschechische Republik
Telefon: +420 246 019 025
Web: https://eu.levenhuk.com
Produktvarianten und Materialien:
Die Produkte bestehen aus hochwertigen Materialien wie Kunststoff, Metall und Glas, die den Anforderungen an Langlebigkeit und Sicherheit entsprechen.
CE-Kennzeichnung und Konformität:
Alle Produkte von Levenhuk, die innerhalb der Europäischen Union vertrieben werden, erfüllen die Anforderungen der General Product Safety Regulation (GPSR) sowie der einschlägigen EU-Richtlinien, wie der Niederspannungsrichtlinie (Low Voltage Directive) und der EMV-Richtlinie (EMC Directive), sofern zutreffend. Die CE-Kennzeichnung auf den Produkten bestätigt die Einhaltung dieser Sicherheits- und Gesundheitsanforderungen.
Bedienungsanleitungen und Sicherheitshinweise:
Sicherheitshinweise, Warnungen und Konformitätserklärungen sind in den jeweiligen Bedienungsanleitungen enthalten. Diese Anleitungen stehen auf der offiziellen Website von Levenhuk zum Download zur Verfügung:
https://eu.levenhuk.com