BQ-Sammelbestellung




Kostenfreies Benutzerkonto einrichten
Als Bildungseinrichtung oder Bildungsträger erhalten Sie von uns Sonderkonditionen, können per Rechnung bezahlen, sowie Sammelbestellungen anlegen und verwalten. Voraussetzung ist hierfür, dass Sie sich als Kontakt Ihrer Bildungseinrichtung ein Kundenkonto anlegen.






Was ist IQB und was bedeutet das für Sie

Was bedeuten die neuen IQB-Vorgaben für Sie?



Was bedeutet "IQB" und "WTR"?


Das Institut für Qualitätsentwicklung im Bildungswesen (kurz IQB) befasst sich mit der einheitlichen Standardisierung im Bildungswesen und legt entsprechende Richtlinien fest.

Durch den Beschluss der Vereinheitlichung der Prüfungsaufgaben ab dem Abitur 2029, wird die Verwendung einer zertifizierten Taschenrechnerklasse als Hilfsmittel im Mathematikunterricht vorausgesetzt.

Das Institut (IQB) hat nach diesem Beschluss daran gearbeitet Richtlinien zu den Funktionalitäten dieser Taschenrechnerklasse festzulegen. Erste Informationen wurden 2021/2022 auf den Seiten des IQB veröffentlicht. Demnach wird es sich um eine Klasse eines wissenschaftlichen Taschenrechners handeln (kurz „WTR“). Bei den Bildungseinrichtungen, Mathematiklehrern – aber auch bei den Produzenten hat sich die Bezeichnung „IQB“ als Bezeichnung für diese Richtlinien verfestigt.

Somit ist „IQB“ einerseits die Abkürzung für das Institut und anderseits die Bezeichnung für die standardisierte Taschenrechnerklasse der WTR.

Was bedeutet "MMS"?


Grundsätzlich gibt es seit Jahrzehnten, vor allem in der Sekundarstufe 2 und der Abiturstufe, Bestrebungen im Mathematikunterricht Grafikrechner mit Computer-Algebra-System (CAS) anzuwenden.

Nun sind die Computer-Algebra-Systeme der verschiedenen Hersteller zwar ähnlich – aber dennoch partiell verschieden. Da dies bei einer Standardisierung im Bildungswesen nicht gewünscht ist, wurde auch hier das Institut für Qualitätsentwicklung im Bildungswesen (IQB) beauftragt. Damit man diese standardisierten Funktionen von den CAS-Funktionen unterscheiden kann, wurde der Begriff: „Modulares Mathematik System (MMS)“ ersonnen.

Die Hersteller Casio und Texas Instruments werden diesen standardisierten Funktionsumfang in einer Art: „Prüfungsmodus“ umsetzen, welcher gewisse Funktionen während der Prüfung deaktiviert.

Also was im Bereich der WTR als „IQB“ bezeichnet wird, wird im Bereich der CAS-Grafikrechner als „MMS“ betitelt.

Was bedeutet "vereinheitlichter Aufgabenpool"?


Seit vielen Jahren versucht man durch Standardisierung eine bundesweite Vergleichbarkeit der Leistungen im Schulsystem zu erreichen. Dies birgt eine Menge an Herausforderungen. So wurde von Seiten der Kultusministerien ebenfalls das Institut für Qualitätsentwicklung im Bildungswesen (IQB) mit der Entwicklung der Aufgabenpools betraut.

So gibt es für die Fächer Deutsch, Englisch, Französisch und Mathematik seit dem Prüfungsjahr 2017 entsprechende Aufgabenpools. Es wurde beschlossen ab 2029 alle Prüfungen auf Grundlage der vereinheitlichen Poolaufgaben abgenommen werden. Mittlerweile wurde der Termin auf 2030 verschoben.

Welche wissenschaftlichen Taschenrechner (WTR) sind bereits zugelassen?


Stand April 2023 wurden einige Prüfungen von Seiten des Sekretariats der KMK vorgenommen und aus verlässlichen Quellen sind aus unserem Sortiment mindesten 2 Modelle positiv bewertet worden. Vom Hause Casio gibt es den FX-810DE CW und von Texas Instruments den TI-30X Prio MathPrint™. Beide Modelle sind bereits als Testversion verfügbar und voraussichtlich nach Schuljahresstart 2023/2024 für den Schulmarkt flächendeckend verfügbar.

Zwar gibt es einen Beschluss der Kultusministerkonferenz zur Vereinheitlichung der Prüfungsaufgaben ab dem Abitur 2029, nunmehr 2030, aber letztendlich muss die Zulassung in den jeweiligen Bundesländern jeweils ratifiziert und entsprechend beschlossen werden. Aber in dieser Sache kann im Moment nicht von einer bundesweit einheitlichen Regelung gesprochen werden, da ein paar Bundesländer sich für die Regelung ausgesprochen haben, wenige haben sich für einen eigenen Weg entschieden und einige haben bisher keine Entscheidung gefällt. Dies macht es für die Schulen nicht ganz so leicht und transparent.

Deshalb unser Tipp:
Fragen Sie bei uns nach Ihren für Sie gültigen Regelungen nach.

Fazit: IQB oder MMS für Ihre Schüler?


MMS ist grundsätzlich nur für Bildungseinrichtungen mit gymnasialer oder ähnlicher Ausbildung interessant. Für alle Schulen, die in der Vergangenheit Erfahrungen mit Grafiktaschenrechnern (numerische oder CAS) sammeln konnten, ist die Nutzung eines Modularen Mathematik Systems (MMS) erstrebenswert, da die Veränderung Ihres täglichen Unterrichts inkl. allen Vorbereitungen und Dokumentationen sich in einem verträglichen Rahmen halten wird. Natürlich können sich diese Schulen auch für die Verwendung einen IQB-konformen WTR entscheiden.

Im Grunde besteht je nach Ratifizierung und Beschluss in dem jeweiligen Bundesland die Pflicht sich für eine der beiden Möglichkeiten (MMS oder IQB-WTR) zu entscheiden.

In allen Dokumentationen wird nur von der Abiturprüfung 2029 bzw. 2030 gesprochen. Jedoch ist zu bemerken, dass die Bestrebung zur Vereinheitlichung der Prüfungsbedingen für alle Schulformen in allen Bundesländern gilt. Damit ist davon auszugehen, dass der oben aufgeführte IQB-Standard für Wissenschaftliche Taschenrechner (IQB-WTR) für alle Allgemeinbildenden Schulen im ganzen Bundesgebiet Anwendung finden wird.

In Gesprächen mit Lehrern haben wir festgestellt, dass man die Verpflichtung in den Schulformen mit gymnasialem Abschluss zur Nutzung eines IQB-konformen Gerätes oder MMS noch nicht flächendeckend realisiert hat.
Deshalb empfehlen wir Ihnen:
• sich mit uns in Verbindung zu setzen, um für Ihre Schule die Bestimmungen zu erfragen
• fordern Sie sich ein Testmodell an
• buchen Sie einen der vielen Workshops, um mehr über IQB, MMS, und deren Zulassung zu erfahren