CMA Lichtsensor BT50i (Messbereiche 0-1.500lx, 0-15.000lx, 0-150.000lx)
139,83 €*
CMA Lichtsensor BT50i
Dieser CMA Lichtsensor misst Lichtintensitäten in drei Bereichen: 0 bis 1.500 Lux, 0 bis 15.000 Lux und 0 bis 150.000 Lux. Der gewünschte Bereich kann durch Drücken eines Schalters auf der Oberseite der Sensorbox ausgewählt werden.
Eine grüne Diode zeigt den tatsächlich gewählten Bereich an. Eine Photodiode, die sich am Ende des Kunststoffrohres befindet, wandelt die Lichtintensität in einer auf einen Bereich von 0 bis 5V angepassten Ausgangsspannung um, die über eine Schnittstelle gemessen werden kann. Die Photodiode ist mit einem flachen Glasfenster mit eingebautem Farbkorrekturfilter ausgestattet, was eine Annäherung an die spektrale Reaktion des menschlichen Auges ermöglicht.
Der 0-1500 Lux-Bereich ist der empfindlichste Bereich, er eignet sich für niedrige Beleuchtungsstufen. Der 0-15.000 Lux ist ein guter Allzweckbereich für den Innenlichtpegel. Der 0-150.000 Lux-Bereich eignet sich für Messungen bei Tageslicht. Die volle Sonnenbeleuchtung liegt im Bereich des Sensors. Der Sensor kann auch als Lichttor genutzt werden.
Ideal für Experimente in Biologie, Chemie, Physik oder Umweltwissenschaften
- Überprüfung des inversen Quadrat-Gesetzes
- die Verdunkelung einer Lösung durch eine chemische Reaktion
- Untersuchung von Reflexions-und Absorptionslicht
- Wetteruntermessung-Überwachung der Sonnenaufgangs-und Sonnenuntergangszeiten
- Studium der Solarenergie
Digitale Anwendungen (als Lichttor)
- Messung der Beschleunigung durch Schwerkraft
- Messung der Geschwindigkeit eines fahrenden Wagens
Der Lichtsensor BT50i kann direkt an die analogen BT-Eingänge der CMA-Schnittstellen angeschlossen werden.
ACHTUNG: Das Sensorkabel BT-IEEE1394, welches für den Anschluss des Sensors an eine Schnittstelle benötigt wird, ist nicht im Lieferumfang enthalten und muss separat erworben werden (CMA SEZ BTsc_1).
Die technischen Spezifikationen des Sensors werden in seinem Benutzerhandbuch beschrieben.
Ab Werk kalibriert: | ja |
---|---|
Analogsensor (BTA): | ja |
Basismaßeinheit: | lux |
Begleitschreiben in englisch: | ja |
Hersteller/Verlag: | CMA |
Kalibrierungsangaben mitgeliefert: | ja |
Messbereich [von...bis]: | 0 lx ... 150.000 lx |
Messbereich unterteilt: | 0-1500lx; 0-15000lx; 0-150000lx |
Messgröße: | Lichtstärke |
Nachkalibrierung möglich: | ja |
Sensor einsatzbereit bei Auslieferung: | ja |
Stromversorgung über Erfassungsgerät: | ja |
dominanter Fachbereich: | Nawi |
maximale Auflösung / Genauigkeit: | 0,37lux; 3,7lux; 37lux |
Produktsicherheits- und Konformitätserklärung
Verantwortliche Person/Firma (innerhalb der EU):
Centrum voor Microcomputer Applicaties B.V. (CMA Science)
Arent Janszoon Ernststraat 169
1083 GT Amsterdam
Niederlande
Telefon: +31 20 7600 920
E-Mail: international@cma-science.nl
Web: https://cma-science.nl
Produktvarianten und Materialien:
CMA Science entwickelt und vertreibt seit 1987 innovative Bildungsprodukte für den naturwissenschaftlichen Unterricht, insbesondere im Bereich der MINT-Fächer (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik). Die Produkte bestehen aus hochwertigen Materialien wie Kunststoff, Metall und elektronischen Komponenten, die den Anforderungen an Langlebigkeit und Sicherheit entsprechen.
CE-Kennzeichnung und Konformität:
Alle Produkte von CMA Science, die innerhalb der Europäischen Union vertrieben werden, erfüllen die Anforderungen der General Product Safety Regulation (GPSR) sowie der einschlägigen EU-Richtlinien, wie der Niederspannungsrichtlinie (Low Voltage Directive) und der EMV-Richtlinie (EMC Directive), sofern zutreffend. Die CE-Kennzeichnung auf den Produkten bestätigt die Einhaltung dieser Sicherheits- und Gesundheitsanforderungen.
Bedienungsanleitungen und Sicherheitshinweise:
Sicherheitshinweise, Warnungen und Konformitätserklärungen sind in den jeweiligen Bedienungsanleitungen enthalten. Diese Anleitungen stehen auf der offiziellen Website von CMA Science zum Download zur Verfügung:
https://cma-science.nl/downloads_en
Produktsicherheits- und Konformitätserklärung
Verantwortliche Person/Firma (innerhalb der EU):
Centrum voor Microcomputer Applicaties B.V. (CMA Science)
Arent Janszoon Ernststraat 169
1083 GT Amsterdam
Niederlande
Telefon: +31 20 7600 920
E-Mail: international@cma-science.nl
Web: https://cma-science.nl
Produktvarianten und Materialien:
CMA Science entwickelt und vertreibt seit 1987 innovative Bildungsprodukte für den naturwissenschaftlichen Unterricht, insbesondere im Bereich der MINT-Fächer (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik). Die Produkte bestehen aus hochwertigen Materialien wie Kunststoff, Metall und elektronischen Komponenten, die den Anforderungen an Langlebigkeit und Sicherheit entsprechen.
CE-Kennzeichnung und Konformität:
Alle Produkte von CMA Science, die innerhalb der Europäischen Union vertrieben werden, erfüllen die Anforderungen der General Product Safety Regulation (GPSR) sowie der einschlägigen EU-Richtlinien, wie der Niederspannungsrichtlinie (Low Voltage Directive) und der EMV-Richtlinie (EMC Directive), sofern zutreffend. Die CE-Kennzeichnung auf den Produkten bestätigt die Einhaltung dieser Sicherheits- und Gesundheitsanforderungen.
Bedienungsanleitungen und Sicherheitshinweise:
Sicherheitshinweise, Warnungen und Konformitätserklärungen sind in den jeweiligen Bedienungsanleitungen enthalten. Diese Anleitungen stehen auf der offiziellen Website von CMA Science zum Download zur Verfügung:
https://cma-science.nl/downloads_en